ENGLISH
When contacting us (via contact form or email), the information provided by the user for processing the contact request and processing it in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR processed.
The information provided by users can be saved in our request organization.
We delete the requests if they are no longer necessary. We check the necessity every two years.
Data protection
Coronaman Toilet Paper Battle App privacy policy
Name Company .: Coronaman Game GbR
Address: Dunkerstrasse 15
Location: Berlin
Managing Directors: Jan Schlosser, Marcel Gräfner
Email address: coronaman.battle@gmail.com
Data protection officer:
Marcel Graefner
Email address: coronaman.battle@gmail.com
1. Basic information on data processing and legal bases
This data protection declaration explains the type, scope and purpose of the processing of personal data within the Coronaman-ToiletPaperBattle app (hereinafter referred to as Coronaman).
The terminology used, e.g. "Personal data" or their "processing", we refer to the definitions in Art. 4 of the General Data Protection Regulation (GDPR).
The processing of personal data of a data subject always takes place in accordance with the General Data Protection Regulation. By means of this data protection notice, we would like to inform the public about the type, scope and purpose of the personal data collected, used and processed when using Coronaman. In addition, data subjects are informed about their rights by means of this data protection notice.
2. Use of Coronaman
Coronaman was developed by Coronaman Game GbR and is based on Unity3D software from Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103.
Unity3D from Unity Technologies
This game engine provides the framework of the app functionality.
You can find out which data is collected and processed by Unity3D in the data protection information: https://unity3d.com/legal/privacy-policy
To prevent the collection and processing of data:
You can stop the collection and processing of data by using Coronaman by uninstalling the app. You can use the standard uninstallation processes that are available as part of your mobile device.
3. Rights of those affected
Data subjects have the right to request information free of charge about the personal data that we have stored about them.
In addition, those affected have the right to correct inaccurate data, restrict the processing and deletion of their personal data, if applicable, exercise their rights to data portability and, in the event of unlawful data processing, submit a complaint to the responsible supervisory authority. Affected parties can also revoke their consent, generally with future effect.
Deletion of data
The data stored by us will be deleted as soon as they are no longer required for their intended purpose and the deletion does not conflict with any statutory retention requirements. If the data of the data subjects are not deleted because they are required for other and legally permissible purposes, their processing will be restricted. I.e. the data will be blocked and not processed for other purposes. This applies e.g. for data of those affected, which must be kept for commercial or tax reasons.
According to legal requirements, the data is stored for 6 years in accordance with Section 257 (1) HGB (commercial books, inventories, opening balance sheets, annual accounts, commercial letters, accounting documents, etc.) and for 10 years in accordance with Section 147 (1) AO (books, records, management reports, Booking vouchers, commercial and business letters, documents relevant for taxation, etc.).
Right to object
Data subjects can object to the future processing of their personal data at any time in accordance with the legal requirements. The objection can be made in particular against processing for direct marketing purposes via a link in our newsletter or via a corresponding email to coronaman.battle@gamil.com.
4. Changes to the data protection declaration
We reserve the right to change the data protection declaration in order to adapt it to changes in the legal situation or in the event of changes to the service and data processing. However, this only applies to explanations of data processing. If the consent of the persons is required or parts of the data protection declaration contain provisions of the contractual relationship with the persons, the changes are only made with the consent of the persons.
5. Scope of processing of personal data in the context of Google Analytics
We use Google Analytics, a web analytics service provided by Google LLC ("Google"), based on our legitimate interests (i.e. interest in the analysis, optimization and economic operation of our online offer within the meaning of Article 6 (1) (f) GDPR). Google uses cookies. The information generated by the cookie about the use of the online offer by the user is usually transmitted to a Google server in the USA and stored there.
Google is certified under the Privacy Shield Agreement and thus offers a guarantee to comply with European data protection law (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google will use this information on our behalf to evaluate the use of our online offer by users, to compile reports on the activities within this online offer and to provide us with other services related to the use of this online offer and the internet. Pseudonymous user profiles can be created from the processed data.
We only use Google Analytics with activated IP anonymization. This means that the IP address of the user is shortened by Google within member states of the European Union or in other contracting states of the Agreement on the European Economic Area. The full IP address is only transferred to a Google server in the USA and abbreviated there in exceptional cases.
The IP address transmitted by the user's browser is not merged with other Google data. The users can prevent the storage of cookies by setting their browser software accordingly; Users can also prevent Google from collecting the data generated by the cookie and relating to their use of the online offer and from processing this data by Google by downloading and installing the browser plug-in available under the following link: http: // tools .google.com / dlpage / gaoptout? hl = de.
Further information on the use of data by Google, setting and objection options can be found in Google's data protection declaration (https://policies.google.com/technologies/ads) and in the settings for the display of advertisements by Google (https: // adssettings.google.com/authenticated).
The personal data of the users will be deleted or anonymized after 14 months.
6. Establishing contact
When contacting us (via contact form or email), the information provided by the user for processing the contact request and processing it in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b) GDPR processed.
The information provided by users can be saved in our request organization.
We delete the requests if they are no longer necessary. We check the necessity every two years.
DEUTSCH
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre.
Company.: Coronaman Game GbR
Adress.: Dunkerstrasse 15
State: 10437 Berlin
CEO: Jan Schlosser, Marcel Gräfner
E-Mail Adresse: coronaman.battle@gmail.com
Data protection officer:
Marcel Gräfner
E-Mail-Adresse: coronaman.battle@gmail.com
Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung Coronaman Toilet Paper Battle App
Name Company.: Coronaman Game GbR
Adress.: Dunkerstrasse 15
Ort: Berlin
Geschäftsführer: Jan Schlosser, Marcel Gräfner
E-Mail Adresse: coronaman.battle@gmail.com
Datenschutzbeauftragter:
Marcel Gräfner
E-Mail-Adresse: coronaman.battle@gmail.com
1. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung und Rechtsgrundlagen
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb der Coronaman-ToiletPaperBattle App (nachfolgend Coronaman genannt) auf.
Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Die Verarbeitung personenbezogener Daten einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutzgrundverordnung. Mittels dieser Datenschutzhinweise möchten wir die Öffentlichkeit über Art, Umfang und Zweck der bei der Nutzung von Coronaman erhobenen, genutzten und verarbeiteten personenbezogenen Daten informieren. Ferner werden betroffene Personen mittels dieser Datenschutzhinweise über die ihnen zustehenden Rechte aufgeklärt.
2. Nutzung von Coronaman
Coronaman wurde von der Firma Coronaman Game GbR entwickelt und basiert auf der Software Unity3D von Unity Technologies, 30 3rd Street, San Francisco, CA 94103.
Unity3D von Unity Technologies
Diese Game Engine stellt den Rahmen der App-Funktionalität bereit.
Welche Daten von Unity3D erfasst und verarbeitet werden finden Sie in der Datenschutzinformation: https://unity3d.com/legal/privacy-policy
Unterbinden der Erfassung und Verarbeitung von Daten:
Sie können das Erfassen und Verarbeiten von Daten durch die Nutzung von Coronaman stoppen, indem Sie die App deinstallieren. Sie können die Standard-Deinstallationsprozesse verwenden, die als Teil Ihres mobilen Geräts verfügbar sind.
3. Rechte der Betroffenen
Betroffene haben das Recht, auf Antrag unentgeltlich Auskunft zu erhalten über die personenbezogenen Daten, die von uns über sie gespeichert wurden.
Zusätzlich haben die Betroffenen das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, sofern zutreffend, Ihre Rechte auf Datenportabilität geltend zu machen und im Fall der Annahme einer unrechtmäßigen Datenverarbeitung, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Ebenso können Betroffene Einwilligungen, grundsätzlich mit Auswirkung für die Zukunft, widerrufen.
Löschung von Daten
Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Betroffenen nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Betroffenen, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, Für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
Widerspruchsrecht
Betroffene Personen können der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung über einen Link in unserem Newsletter oder über eine entsprechende E-Mail an coronaman.battle@gamil.com erfolgen.
4. Änderung der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen, oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Dies gilt jedoch nur im Hinblick auf Erklärungen zur Datenverarbeitung. Sofern Einwilligungen der Personen erforderlich sind oder Bestandteile der Datenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit den Personen enthalten, erfolgen die Änderungen nur mit Zustimmung der Personen.
5. Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen von Google Analytics
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google LLC („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active).
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere, mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen, uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten, erfahren Sie in der Datenschutzerklärung von Google (https://policies.google.com/technologies/ads) sowie in den Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen durch Google (https://adssettings.google.com/authenticated).
Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden nach 14 Monaten gelöscht oder anonymisiert.
6. Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.
Die Angaben der Nutzer können in unserem Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre.